Fahren in der Gruppe

Fahren in der Gruppe

Bitte nehmt Euch einen Augenblick Zeit und lest den nachfolgenden Text. Wir wollen das Ganze nicht zu sehr reglementieren, aber wir fahren als Gruppe und wollen letztendlich alle unversehrt wieder zu Hause ankommen. Die nachfolgenden Regeln sollen dazu beitragen, dass wir alle unseren Spaß haben können und keiner den anderen überfordert bzw. gefährdet.

  • Bitte am Treffpunkt pünktlich mit vollgetankter Maschine erscheinen.

  • Weitere Tankstopps richten sich nach dem Motorrad mit der geringsten Reichweite.

  • Deine Maschine muss verkehrssicher sein. Luftdruck, Reifenprofil usw.

  • Bei allem Gruppengefühl gilt: jeder ist für sich selbst verantwortlich.

  • Safety first, keiner muss dem anderen etwas beweisen. Fahrt mit der Geschwindigkeit, die Ihr gefahrlos beherrschen könnt.

  • Wir halten uns alle an die StVO und der StVZO.

  • Wir bilden Gruppen bis maximal 5 Maschinen, geordnet nach Fahrstil und Können.

  • Falls der Fahrstil nicht passen sollte, sprecht den jeweiligen Tour-Guide an.

  • Langsamere Motorräder fahren im hinteren Drittel der Gruppe.

  • Grundsätzlich wird in der Gruppe nicht überholt.

  • Jeder ist für seinen Hintermann verantwortlich. Besonders vor jedem Abbiegen ist auf ihn zu achten.

  • Die einmal eingenommene Position in der Gruppe wird beibehalten, auch nach Pausen und Tankstopps hat sich das bewährt.

  • Es wird versetzt gefahren. So macht Ihr es Eurem Vordermann leichter, Euch im Auge zu behalten.

  • Fahrt mit ausreichendem aber nicht zu großem Abstand. Lasst Eurem Vordermann immer genug Platz, um einem plötzlichen Hindernis auszuweichen und so, dass er sich nicht von Euch bedrängt fühlen muss.

  • In Kurven und engen Passagen wird Ideallinie gefahren (Auflösung des seitlich versetzen Verbundes)

  • Der Tour-Guide achtet bei Überholvorgängen darauf, dass die Gruppe möglichst zusammen bleibt. Jeder ist aber für seinen Überholvorgang selbst verantwortlich.

  • Beim Anhalten an Ampeln und Einmündungen ist in Zweierreihen dicht auf den Vordermann aufzuschließen, um ein zügiges Weiterkommen zu gewährleisten.

  • Beim Überholen auf mehrspurigen Straßen oder Autobahnen zeigt der Tour Guide durch Blinken sein Vorhaben an. Der letzte Fahrer blinkt und zieht auf die linke Spur. Danach ziehen die übrigen Gruppenmitglieder von hinten beginnend, entsprechend versetzt auf die linke Spur. Der Tour-Guide zieht als Letzter nach links.

  • Beim Parken darauf achten, dass wir ein ordentliches Bild abgeben und den Ort geordnet und fließend wieder verlassen können.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.